Willkommen bei der ASKÖ Ried in der Riedmark!
Die ASKÖ Ried in der Riedmark setzt sich aus 2 Sektionen - Volleyball, Turnen- und Leichtathletik - zusammen und ist seit 1975 fixer Bestandteil des Rieder Vereinslebens.
Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich über unsere Tätigkeiten und Erfolge in den unterschiedlichen Sektionen.
Vielleicht finden Sie selbst Interesse an der einen oder anderen sportlichen Aktivität, die Ihnen von bestens ausgebildeten BetreuerInnen und TrainerInnen angeboten wird.
Die jeweiligen Kontaktadressen entnehmen Sie bitte den Informationen in den einzelnen Sparten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Sport Frei Hannes Wiesinger, Obmann
Berichte

Schauturnen 2025 - 50 Jahre ASKÖ Ried/Riedmark
Sektion: 2 Erstellt am: 27.04.2025Die ASKÖ Ried feiert im Jahr 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: ihren 50. Geburtstag! 1975 fassten einige engagierte Riederinnen und Rieder den Entschluss, ein neues Bewegungsangebot für die Gemeinde zu schaffen – und gründeten die ASKÖ Ried.
Ein erstes Highlight der neu gegründeten Sektion Turnen und Leichtathletik war damals das alljährliche Schauturnen – und auch heuer, am Sonntag, den 6. April, stand diese Tradition im Mittelpunkt, ganz unter dem Motto: „50 Jahre ASKÖ Ried“.
Besonders erfreulich: Einige Gründungsmitglieder und Funktionäre der ersten Stunde – Franz Edelmayr, Franz Tremetsberger und Anna Haider - ließen es sich nicht nehmen, persönlich am Fest teilzunehmen.
Das abwechslungsreiche Programm begann mit einem nostalgischen Rückblick auf Turnstunden aus vergangenen Tagen sowie einer Präsentation von Turn- und Trainingsanzügen aus fünf Jahrzehnten.
Anschließend zeigte die ASKÖ Ried, wie modern und lebendig der Turnsport heute ist: Bei einem bunten Gerätemix zeigten die Volksschul- und Mittelschulkinder voller Begeisterung ihr Können. Ihr Einsatz und ihre Freude wurden mit tosendem Applaus des Publikums belohnt.
Den krönenden Abschluss bildete die neue Jugendgruppe, die mit ihrem anspruchsvollen und energiegeladenen Programm die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Staunen brachte. Besonders stolz präsentierten sich alle Kinder sowie ihre Trainerinnen und Trainer in neuen T-Shirts, die anlässlich des Jubiläums angeschafft wurden – jede Turngruppe in ihrer eigenen Farbe.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, der Firma Intersport Pötscher Mauthausen sowie Synthesa, die die neuen T-Shirts ermöglichten!
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen, der Vorturnerinnen und Vorturner sowie des Publikums spürbar war.
24. Rieder Volleyball Ortsmeisterschaft am Samstag, 07. Juni 2025
Erstellt am: 14.04.20254-er Mixed Turnier
mindestens 1 Dame auf dem Spielfeld
Nenngeld: 30 €
Nennschluss 01. Juni 2025
Kontakte:
Reinhard Wahlmüller, +43 650 2909 640, r.wahlmueller@eduhi.at
Hannes Wiesinger, +43 677 616 717 48, hannes.wiesinger64@gmx.at
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Faschingsturnen 2025
Sektion: 2 Erstellt am: 02.04.2025Auch dieses Jahr wurden nach dem Faschingsturnen wieder leckere Krapfen verspeist. Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank für die Krapfen.

6. Rieder Fetzngaudi
Erstellt am: 12.01.2025Musikverein, Union und ASKÖ Ried veranstalten am Samstag, 08. Februar 2025 gemeinsam die 6. Rieder Fetzngaudi.
Tolle Masken, Spaß und gute Stimmung sind garantiert.
Wir wünschen euch eine "Fetzn-Gaudi"!
Silvesterlauf 2024
Erstellt am: 27.12.2024Auch heuer findet wieder unser Silvesterlauf und -walking statt. Wir treffen uns um 15:00 bei der VS Ried.
Nutzt die letzte Bewegungseinheit im Jahr 2024! Das traditionelle Sektglaserl zum Anstoßen auf den Jahreswechsel steht im Anschluss für euch bereit.
Wir freuen uns auf viele Sportler:innen
Veranstaltungen
Volleyball Heimspiele
Sektion: 1
Wo: NMS Ried
Wann: 21.10.2017 13:00
Die 1. Volleyball Heimrunde der Saison 2017-18.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
LG, die Rieder Volleyballer

Volleyball Ortsmeisterschaft 22.Juli 2017
Sektion: 1
Wo: Rieder Volleyballplätze
Wann: 22.07.2017 10:00
Auch heuer findet wie gewohnt die Rieder Volleyball Ortsmeisterschaft statt. Das beliebte Event gibt es bereits zum 18. Mal.
Letztes Jahr durften wir 30 Mannschaften begrüßen. Wir rechnen natürlich auch heuer wieder mit zahlreichen Teilnehmern aus der Umgebung.
Wie gewohnt wird auch heuer wieder auf mehreren Rasenplätzen und einem Beachplatz um den Tuniersieg gespielt.
Für die Verpflegung ist natürlich auch bestens gesorgt.
HARDFACTS
Spielmodus: Mixed - 4 gegen 4 (mind. eine Dame am Feld)
20 € pro Team (im Nenngeld sind vier Freigetränke enthalten)
Grunddurchgang und anschließend in drei Bewerben um die Tagessiege: "Profi"- "Hobby"- und "Just4Fun"-Bewerb
Meldeschluss: Donnerstag, 20.07.2017
Anmelden bei:
Johannes Wiesinger
0664 617 24 44
hannes_wiesinger@aon.at
ODER
Reinhard Wahlmüller
0650 290 96 40
r.wahlmueller@eduhi.at
Anzugeben sind Kontaktperson, Telefonnummer und Mannschaftsname!
Rieder Ortsmeister kann eine Mannschaft nur werden, wenn alle Spieler entweder Rieder oder bei einem Rieder Verein (Firma) gemeldet sind.
Volleyball Heimrunde
Sektion: 1
Wo: NMS Ried/Riedmark
Wann: 14.01.2017 12:00
Die Rieder Volleyballer laden zur 1. Heimrunde im neuen Jahr ein.
Wir sind motiviert - hoffentlich auch ihr!?
Bis bald, die Rieder Volleyballer
Chronik
Im Dezember 1974 schlug bei der Gründungsversammlung die Geburtsstunde des Sportvereines ASKÖ Ried in der Riedmark.
Praktisch aus dem Nichts (keine Sportanlage, kein Geld, keine Sportutensilien) ist die ASKÖ zu einem in unserer Gemeinde anerkannten und geschätzten Verein aufgestiegen, der das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde entscheidend mitprägt.
Die Sportarten
- 1975 wurden die ersten Sportarten wie Turnen, Leichtathletik, Wandern und Eisstockschießen betrieben.
- 1976 war es die Sektion Wintersport die mit Ski-Alpin und Nordisch den Betrieb aufnahm.
- 1983 nahm die Sektion Stockschießen ihre sportlichen Aktivitäten auf.
- 1985 erfolgt die Gründung der Sektion Volleyball.
- 1994 wurde das Seniorenturnen gemeinsam mit dem Pensionistenverband ins Leben gerufen.
- 1999 wurde der Langsam-Lauf-Treff gegründet
- 2003 wurde das Nordic-Walking im Verein ins Leben gerufen.
- 2012 wurde die Sektion Wandern und Radfahren aufgrund zu geringer Nachfrage eingestellt.
- 2022 wurde die Sektion Stockschießen eingestellt
Die Sektionsleiter
Turnen und Leichtathletik
- 1975 - 1980 Franz Tremetsberger und Johann Kropfreiter
- 1980 - 1985 Franz Tremetsberger und Wöckinger Florian jun.
- 1985 - 1995 Josef Wöckinger und Franz Edelmayr
- 1995 - 2000 Franz Edelmayr und Florian Wöckinger jun.
- 2000 - 2005 Gerhard Breselmayr und Veronika Thürridl
- 2005 - 2012 Gerhard Buchberger und Margit Zeitzmann
- 2012 - 2022 Margit Zeitzmann und Florian Schinninger
- seit 2022 Katrin Plank und Margit Zeitzmann
Volleyball
- seit 1985 Hannes Wiesinger und Reinhard Wahlmüller
Stockschießen
- 1983 - 1985 Erich Primetshofer sen.
- 1985 - 2003 Florian Wöckinger und Helmut Sigl
- 2003 - 2010 Erich Primetshofer und Florian Wöckinger jun.
- 2010 - 2022 Erich Primetshofer, Franz Hörzenberger und Aloisia Sigl
Wintersport
- 1975 - 2000 Florian Wöckinger sen. Günter Haider, Sigi Holzer
- 2000 - 2005 Günter Haider und Wolfgang Janko
- 2005 - 2022 Wolfgang Janko
Wandern und Radfahren
- 1975 - 2010 Willi Pretl und Reinhard Stemmer
- 2010 - 2012 Isabell Wiederholt
Vorstand
Obmann
- Johannes Wiesinger
Obmannstellvertreter
- Margit Zeitzmann
- Bernhard Mayrhofer
- Markus Kastner
Kassier
- Manfred Thürridl
Kassierstellvertreter
- Robert Kernstock
Schriftführerin
- Veronika Thürridl
Schriftführerinstellvertreter
- Elisabeth Kernstock
Kontrolle
- Johann Enzenhofer
- Manfred Haßlmayr
- Ulrike Edelmayr
Beirat
- Manfred Wiesinger
- Martin Rabl
- Petra Wiesinger
Sektionsleiter
- Johannes Wiesinger, Volleyball
Stellvertreter: Reinhard Wahlmüller, Volleyball - Katrin Plank, Turnen u. Leichtathletik
Stellvertreter: Kastenhofer Stefan und Margit Zeitzmann, Turnen u. Leichtathletik