Willkommen bei der ASKÖ Ried in der Riedmark!
Die ASKÖ Ried in der Riedmark setzt sich aus 2 Sektionen - Volleyball, Turnen- und Leichtathletik - zusammen und ist seit 1975 fixer Bestandteil des Rieder Vereinslebens.
Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich über unsere Tätigkeiten und Erfolge in den unterschiedlichen Sektionen.
Vielleicht finden Sie selbst Interesse an der einen oder anderen sportlichen Aktivität, die Ihnen von bestens ausgebildeten BetreuerInnen und TrainerInnen angeboten wird.
Die jeweiligen Kontaktadressen entnehmen Sie bitte den Informationen in den einzelnen Sparten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Sport Frei Hannes Wiesinger, Obmann
Berichte

Helfen und Sichern
Sektion: 2 Erstellt am: 11.09.2023Am 11.9.23 trafen sich 5 Vorturner und 5 fleißige junge Kids im VS-Turnsaal, um das Helfen und Sichern zu üben!
Es wurde 1 1/2 Stunden eifrigst geübt und geturnt!
Danke an alle Teilnehmer!

Volksschulsporttag
Sektion: 2 Erstellt am: 04.07.2023Auch heuer beteiligte sich die ASKÖ Ried wieder am VS Sporttag und dank der vielen freiwilligen Helfer wurde dieser wieder ein voller Erfolg. Die Kinder konnten an einem Dreikampf teilnehmen und sich im Schlagballwurf, Weitsprung und 60 m Lauf messen. Das Wetter meinte es heuer gut und bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune wurden viele tolle Leistungen erzielt. Unser Bürgermeister Christian Tauschek und der ehemalige Schulwart Wahl Richard sorgten im Anschluss für das leibliche Wohl der Helfer und Helferinnen mit Bratwürstel und Getränken.
Seeturnfest St. Konrad
Sektion: 2 Erstellt am: 04.07.2023Ein Tag für die Leichtathletik! In St. Konrad konnten sich die ASKÖ-Kinder mit anderen Vereinen messen. Weitsprung, 60m-Lauf und Schlagball waren die Kategorien in den Einzelwertungen. Für die Gruppenbewerbe wurden die Disziplinen Kettenweitsprung, Sackhüpfen, Ballzielwurf und Staffellauf bewertet. Das Training im Vorfeld hat sich bezahlt gemacht: wir konnten einige Preise und Medaillen mit nach Hause nehmen. Besonders hervorgestochen sind Hanna Pehböck und Liana O`Riordan, die in der Gruppe U15 weiblich den ersten und zweiten Platz erreicht haben. Als Rahmenprogramm stand Seilzug und der Besuch des ASKÖ-Maskottchen Hopsi Hopper am Programm.
Eltern aufgepasst: auch Erwachsene und Pensionisten können am Seeturnfest in St. Konrad teilnehmen, jeder ist willkommen!

ASKÖ beim Jubiläumsfest in Ried
Sektion: 2 Erstellt am: 03.07.2023Beim großen Jubiläumsfest 1200 Jahre Ried beteiligte sich auch die ASKÖ Ried mit der Station "Kinderland"!
Durch viele verschiedene Aktivitäten wie Gummihüpfen, Ballwerfen und Dosenschießen konnten sich die Kinder einen Nachmittag lang austoben.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

VS Knaben Mixed Turnbetrieb
Sektion: 2 Erstellt am: 27.04.2023Hindernisparcour mit Gletscherspalte
Veranstaltungen

Bewegt im Park
Sektion: 2
Wo: VS Ried Sportplatz
Wann: 16.07.2020 19:00
Bewegt im Park "Spiel - Sport -Spaß für Kids" von 6-14 Jahre insgesamt 10 mal am Donnerstag von 19-20 Uhr

Walken
Sektion: 2
Wo: VS Ried
Wann: 18.06.2020 19:00
Jetzt geht es wieder los! Wir starten heuer etwas verspätet in die Walking Saison. Wer Lust hat, ist sehr herzlich eingeladen, ab 18. 6. jeden Donnerstag um 19 Uhr in geselliger Runde zu walken.
Schauturnen
Sektion: 2
Wo: NMS Turnsaal
Wann: 29.03.2020 14:00
Am 29. März 2020 findet wieder das alljährliche Schauturnen im Turnsaal der NMS Ried statt
Chronik
Im Dezember 1974 schlug bei der Gründungsversammlung die Geburtsstunde des Sportvereines ASKÖ Ried in der Riedmark.
Praktisch aus dem Nichts (keine Sportanlage, kein Geld, keine Sportutensilien) ist die ASKÖ zu einem in unserer Gemeinde anerkannten und geschätzten Verein aufgestiegen, der das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde entscheidend mitprägt.
Die Sportarten
- 1975 wurden die ersten Sportarten wie Turnen, Leichtathletik, Wandern und Eisstockschießen betrieben.
- 1976 war es die Sektion Wintersport die mit Ski-Alpin und Nordisch den Betrieb aufnahm.
- 1983 nahm die Sektion Stockschießen ihre sportlichen Aktivitäten auf.
- 1985 erfolgt die Gründung der Sektion Volleyball.
- 1994 wurde das Seniorenturnen gemeinsam mit dem Pensionistenverband ins Leben gerufen.
- 1999 wurde der Langsam-Lauf-Treff gegründet
- 2003 wurde das Nordic-Walking im Verein ins Leben gerufen.
- 2012 wurde die Sektion Wandern und Radfahren aufgrund zu geringer Nachfrage eingestellt.
- 2022 wurde die Sektion Stockschießen eingestellt
Die Sektionsleiter
Turnen und Leichtathletik
- 1975 - 1980 Franz Tremetsberger und Johann Kropfreiter
- 1980 - 1985 Franz Tremetsberger und Wöckinger Florian jun.
- 1985 - 1995 Josef Wöckinger und Franz Edelmayr
- 1995 - 2000 Franz Edelmayr und Florian Wöckinger jun.
- 2000 - 2005 Gerhard Breselmayr und Veronika Thürridl
- 2005 - 2012 Gerhard Buchberger und Margit Zeitzmann
- 2012 - 2022 Margit Zeitzmann und Florian Schinninger
- seit 2022 Katrin Plank und Margit Zeitzmann
Volleyball
- seit 1985 Hannes Wiesinger und Reinhard Wahlmüller
Stockschießen
- 1983 - 1985 Erich Primetshofer sen.
- 1985 - 2003 Florian Wöckinger und Helmut Sigl
- 2003 - 2010 Erich Primetshofer und Florian Wöckinger jun.
- 2010 - 2022 Erich Primetshofer, Franz Hörzenberger und Aloisia Sigl
Wintersport
- 1975 - 2000 Florian Wöckinger sen. Günter Haider, Sigi Holzer
- 2000 - 2005 Günter Haider und Wolfgang Janko
- 2005 - 2022 Wolfgang Janko
Wandern und Radfahren
- 1975 - 2010 Willi Pretl und Reinhard Stemmer
- 2010 - 2012 Isabell Wiederholt
Vorstand
Obmann
- Johannes Wiesinger
Obmannstellvertreter
- Margit Zeitzmann
- Bernhard Mayrhofer
- Markus Kastner
Kassier
- Manfred Thürridl
Kassierstellvertreter
- Robert Kernstock
Schriftführerin
- Veronika Thürridl
Schriftführerinstellvertreter
- Elisabeth Kernstock
Kontrolle
- Johann Enzenhofer
- Manfred Haßlmayr
- Ulrike Edelmayr
Beirat
- Manfred Wiesinger
- Martin Rabl
- Petra Wiesinger
Sektionsleiter
- Johannes Wiesinger, Volleyball
Stellvertreter: Reinhard Wahlmüller, Volleyball - Katrin Plank, Turnen u. Leichtathletik
Stellvertreter: Kastenhofer Stefan und Margit Zeitzmann, Turnen u. Leichtathletik