ASKÖ - Ried in der Riedmark

Willkommen bei der ASKÖ Ried in der Riedmark!


Die ASKÖ Ried in der Riedmark setzt sich aus 2 Sektionen - Volleyball, Turnen- und Leichtathletik - zusammen und ist seit 1975 fixer Bestandteil des Rieder Vereinslebens.

Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich über unsere Tätigkeiten und Erfolge in den unterschiedlichen Sektionen.

Vielleicht finden Sie selbst Interesse an der einen oder anderen sportlichen Aktivität, die Ihnen von bestens ausgebildeten BetreuerInnen und TrainerInnen angeboten wird.

Die jeweiligen Kontaktadressen entnehmen Sie bitte den Informationen in den einzelnen Sparten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Sport Frei Hannes Wiesinger, Obmann

Berichte


askoe

Weihnachten

Sektion: 2
Erstellt am: 23.12.2015

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr. Auch in den einzelnen Turngruppen wurde das Turnjahr feierlich beendet.

Die VS-Mädchen besuchten im Rahmen der letzten Turnstunde in diesem Jahr das "Glitzerhaus" von unserem Ehrenobmann Erich Haider.

Die HS-Mädchen machten eine weihnachtliche Turnstunde zum Jahresabschluss.

Die Damen feierten ihre Weihnachtsfeier in der Maybar in Ried und ließen das Turnjahr gemütlich ausklingen.


askoe

Marktlauf St. Georgen

Sektion: 2
Erstellt am: 19.10.2015

Am 4. 10. 2016 fand in St. Georgen an der Gusen der Marktlauf statt. Eine kleine Gruppe von 10 Läufer und Läuferinnen nahmen erfolgreich daran teil:

U12 --> 4. (Schmid Jakob)  und 7. Platz (Winkler Simon)
U14 --> 3. Platz (Zeitzmann Sven)
U16 --> 1. Platz (Moser Tobias)und 2. Platz (Mustafa Belet)
Staffellauf mixed --> 6. Platz (Peitl Jasmin, Friedl Nina, Gschandtner Daniel)


askoe

Volleyball Ortsmeisterschaft mit Teilnehmerrekord

Sektion: 1
Erstellt am: 30.07.2015


Am Samstag, 25. Juli nahmen 27 Teams in Ried in der Riedmark bei der 16. Ortsmeisterschaft teil –Melderekord! Bei idealen äußeren Bedingungen zeigten die Mannschaften in der Vorrunde und in den beiden Hauptbewerben – Hobbyturnier mit 15 Teams- und Profiturnier mit 12 Teams (je nach Platzierung in der Vorrunde) – ihr Können. Die Zuseher sahen von den Volleyballern und Volleyballerinnen (1 Dame ist fix in jedem Team) schöne Ballwechsel und spannende Spiele. Die Stimmung war super!


Zwischendurch gab es natürlich auch Gelegenheit sich relaxed an den vom Rieder Ortsmeisterschaftsteam angebotenen Schmankerln und Durstlöschern aller Art zu laben.


Das Finalspiel war äußerst spannend. Die Sandburgenzerstörer konnten Satz 1  mit 15:13 gewinnen. Im 2. Satz schlug „Carpe Noctem“ zurück – ebenfalls 15:13. Ein Entscheidungssatz musste her. Die Spieler und Spielerinnen bekamen während des  Finales eine kleine Erfrischung vom Himmel geschenkt – Regen setzte ein. Mit den etwas feuchten Bedingungen konnten sich die Sandburgenzerstörer besser anfreunden und erreichten mit einem klaren Sieg im Entscheidungssatz den Turniersieg.


Im Hobbybewerb siegte „Autschi on Ice“ vor „Jacko und der Mördergruppe“.


Der neue Ortsmeister 2015 heißt „Drei Bengel für Dani“. Daniela Aistleitner, Daniel Rammer, Michael Winkler und Harald Hintersteininger konnten sich mit Platz 8 im Profibewerbe vor allen anderen „Nur-Rieder“Teams platzieren. Gratuliere zum Ortsmeistertitel.


Ein großes Dankeschön an das tolle Team der Rieder Ortsmeisterschaft, das drei Tage für die Durchführung des Turniers im Einsatz war!  Super Zusammenarbeit!

Dank natürlich auch an alle Sponsoren für die schönen Preise und an alle sonstigen Unterstützer des Turniers!

Fotos: siehe http://www.askoe-ried.at/section/volleyball?menue=3


askoe

Bergturnfest Ebensee

Sektion: 2
Erstellt am: 13.07.2015

Am Samstag, den 4. Juli 2015 brachen ungefähr 40 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und den Betreuern und Betreuerinnen der ASKÖ Ried/Rdm. am frühen Morgen bei herrlichem Sommerwetter zum Bergturnfest nach Ebensee auf.

Da insgesamt 50 Sportlerinnen und Sportler groß und klein bei strahlendem Sonnenschein an den Wettkämpfen teilnahmen, durften wir uns als teilnehmerstärkster Verein über den Stärkepreis freuen! Es war ein sehr erfolgreicher Tag, an dem hervorragende Leistungen erbracht wurden.

Unsere „Zwergerl“ (U6) Romy Leitner und Maximilian Wöckinger erhielten als jüngste Teilnehmer einen kleinen Pokal, gefüllt mit Süßigkeiten.

Sieger ihrer Klassen im ASKÖ-Dreikampf wurden Kerstin Wiesauer (U15) und Michelle Puchner (U18).

Den 2. Platz erreichten Sebastian Stöger (U15), Janine Puchner (U12), Julia Neuhauser (U15), Silvia Wödlinger (Allg. Kl.1) und Doris Wiesauer (Allg.Kl.2).

Den dritten Platz in ihrer Altersgruppe belegten Alexander Leitner (U12), Sarah Reichl (U12) und Rene Spiegl (Allg.Kl.1).

Den vierten Platz konnten Martin Auer (U9), Roland Stöger (Allg.Kl.1) und Christian Wiesauer (Allg.Kl.2) für sich verbuchen.

Besonders stolz sind wir, dass bei den Damen Wiesauer Kerstin auch Tagesbeste wurde beim Dreikampf, wir gratulieren sehr herzlich.

Im Mannschaftsvierkampf siegte bei den Mädchen das Team ASKÖ RIED 1 (Kerstin Wiesauer, Julia Neuhauser, Nadine Staudinger und Janine Puchner). Unsere jüngste Mädchengruppe belegte den hervorragenden vierten Platz!

Die Burschen belegten nach einem extrem spannenden Sackhüpffinale den 3.- und den 4. Platz. Die Herrenteams der allgemeinen Klasse erreichten ebenfalls den 3.- sowie den 4. Platz. Die Damen belegten im Mannschaftsvierkampf den 2.- und den 3. Platz.

Besonders spannend waren auch die Tauziehbewerbe, den ersten Platz erreichte die U9 männlich, auf dem 2. Platz landeten die U9 weiblich. Die U15 männlich wurde Zweiter. Sowohl die Damen als auch die Herren der allgemeinen Klasse belegten den 3. Platz.

Nach diesen tollen Erfolgen gab es sowohl Badevergnügen als auch Action durch Bootsfahrten auf dem Traunsee. Außerdem wurde von der Feuerwehr Ebensee eine Schaumparty organisiert.

Es war wieder ein wunderschöner Tag mit Bilderbuchwetter, guter Stimmung und großartigen Leistungen!


askoe

VS Sporttag

Sektion: 2
Erstellt am: 13.07.2015

Bei tropischen Temperaturen fand der heurige Sporttag der Volksschule Ried statt. Trotzdem waren die Kinder wieder mit viel Eifer dabei und unser Team freute sich sehr den Kindern die Disziplinen Weitsprung, 60 m Lauf und Schlagballweitwurf näher zu bringen. Ein herzliches Dankeschön den Helfer und Helferinnen.


Veranstaltungen


askoe

ASKÖ Familienwandertag

Sektion: 5
Wo: Start: Obenberg, Gasthaus Bach
Wann: 26.10.2023 09:30

Am 26. Oktober 2023 erwandern wir die östlichen Rieder Gemeindegrenzen von Obenberg aus über Poneggen, Doppl, Hartl, Holzgasse und wieder zurück nach Obenberg. Bei der Rückkehr gibt es im Gasthaus Bach ein Bratl in der Rein, das wir uns nach der Wanderung schmecken lassen werden.

Start: 09:30 beim Gasthaus Bach

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.


askoe

22. Volleyball Ortsmeisterschaft

Sektion: 5
Wo: Rieder Beachvolleyballplätze
Wann: 01.07.2023 10:00

01. Juli 2023, Beginn: 10:00 Uhr

Mixed 4 - 4, mindestens 1 Dame am Spielfeld

Nenngeld: 30 € / Team
Nennschluss: 25. Juni 2023
Kontakt:
Reinhard Wahlmüller Tel 0650 2909 640, Mail: r.wahlmueller@eduhi.at
Hannes Wiesinger
Tel 0664 617 2444, Mail: hannes_wiesinger@aon.at
CU
die Rieder Volleyballteams 


askoe

Walken

Sektion: 5
Wo: VS Ried Riedmark
Wann: 20.04.2023 18:30

Treffpunkt: Volksschule Ried

Wir erkunden gemeinsam verschiedene Walkingrunden in unserer Gemeinde. Jeder ist willkommen.


Chronik


Im Dezember 1974 schlug bei der Gründungsversammlung die Geburtsstunde des Sportvereines ASKÖ Ried in der Riedmark.

Praktisch aus dem Nichts (keine Sportanlage, kein Geld, keine Sportutensilien) ist die ASKÖ zu einem in unserer Gemeinde anerkannten und geschätzten Verein aufgestiegen, der das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde entscheidend mitprägt.

Die Sportarten

  • 1975 wurden die ersten Sportarten wie Turnen, Leichtathletik, Wandern und Eisstockschießen betrieben.
  • 1976 war es die Sektion Wintersport die mit Ski-Alpin und Nordisch den Betrieb aufnahm.
  • 1983 nahm die Sektion Stockschießen ihre sportlichen Aktivitäten auf.
  • 1985 erfolgt die Gründung der Sektion Volleyball.
  • 1994 wurde das Seniorenturnen gemeinsam mit dem Pensionistenverband ins Leben gerufen.
  • 1999 wurde der Langsam-Lauf-Treff gegründet
  • 2003 wurde das Nordic-Walking im Verein ins Leben gerufen.
  • 2012 wurde die Sektion Wandern und Radfahren aufgrund zu geringer Nachfrage  eingestellt.
  • 2022 wurde die Sektion Stockschießen eingestellt

Die Sektionsleiter

Turnen und Leichtathletik

  • 1975 - 1980 Franz Tremetsberger und Johann Kropfreiter
  • 1980 - 1985 Franz Tremetsberger und Wöckinger Florian jun.
  • 1985 - 1995 Josef Wöckinger und Franz Edelmayr
  • 1995 - 2000 Franz Edelmayr und Florian Wöckinger jun.
  • 2000 - 2005 Gerhard Breselmayr und Veronika Thürridl
  • 2005 - 2012 Gerhard Buchberger und Margit Zeitzmann
  • 2012 - 2022  Margit Zeitzmann und Florian Schinninger
  • seit 2022 Katrin Plank und Margit Zeitzmann

Volleyball

  • seit 1985 Hannes Wiesinger und Reinhard Wahlmüller

Stockschießen

  • 1983 - 1985 Erich Primetshofer sen.
  • 1985 - 2003 Florian Wöckinger und Helmut Sigl
  • 2003 - 2010 Erich Primetshofer und Florian Wöckinger jun.
  • 2010 - 2022 Erich Primetshofer, Franz Hörzenberger und Aloisia Sigl

Wintersport

  • 1975 - 2000 Florian Wöckinger sen. Günter Haider, Sigi Holzer
  • 2000 - 2005 Günter Haider und Wolfgang Janko
  • 2005 - 2022 Wolfgang Janko

Wandern und Radfahren

  • 1975 - 2010 Willi Pretl und Reinhard Stemmer
  • 2010 - 2012 Isabell Wiederholt

Vorstand


Obmann

  • Johannes Wiesinger

Obmannstellvertreter

  • Margit Zeitzmann
  • Bernhard Mayrhofer
  • Markus Kastner

Kassier

  • Manfred Thürridl

Kassierstellvertreter

  • Robert Kernstock

Schriftführerin

  • Veronika Thürridl

Schriftführerinstellvertreter

  • Elisabeth Kernstock

Kontrolle

  • Johann Enzenhofer
  • Manfred Haßlmayr
  • Ulrike Edelmayr

Beirat

  • Manfred Wiesinger
  • Martin Rabl
  • Petra Wiesinger

Sektionsleiter

  • Johannes Wiesinger, Volleyball
    Stellvertreter: Reinhard Wahlmüller, Volleyball
  • Katrin Plank, Turnen u. Leichtathletik
    Stellvertreter: Kastenhofer Stefan und Margit Zeitzmann, Turnen u. Leichtathletik