Willkommen bei der ASKÖ Ried in der Riedmark!
Die ASKÖ Ried in der Riedmark setzt sich aus 2 Sektionen - Volleyball, Turnen- und Leichtathletik - zusammen und ist seit 1975 fixer Bestandteil des Rieder Vereinslebens.
Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich über unsere Tätigkeiten und Erfolge in den unterschiedlichen Sektionen.
Vielleicht finden Sie selbst Interesse an der einen oder anderen sportlichen Aktivität, die Ihnen von bestens ausgebildeten BetreuerInnen und TrainerInnen angeboten wird.
Die jeweiligen Kontaktadressen entnehmen Sie bitte den Informationen in den einzelnen Sparten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Sport Frei Hannes Wiesinger, Obmann
Berichte
15. Volleyball Ortsmeisterschaft
Sektion: 1 Erstellt am: 19.07.2014Am Samstag, 19. Juli trafen sich 23 Teams auf den Rieder Beachvolleyballplätzen und verbrachten einen herrlichen Sommertag bei toller Stimmung und viel Spaß.
Den Teams wurde einiges abverlangt, aber das Buffetteam rund um Martina Wahlmüller und Petra Wiesinger versorgte alle Hungrigen und Durstigen aller bestens. Sportlich ging es auf hohem Niveau zur Sache. Packende Spiele, toller Einsatz und große Motivation machten die Veranstaltung zu einem großartigen sportlichem Höhepunkt im Rieder Veranstaltungssommer.
Die Zuschauer erlebten die super Beachvolleyballstimmung hautnah und mit voller Begeisterung mit! Es waren sich alle einig: „Eine perfekte Veranstaltung der Rieder Volleyballsektion!“
Turniersieger und Ortsmeister wurde das Team „Carpe Noctem 1“ mit Marlene Wahlmüller, Rene Huber, Martin Mayr und Michael Mayrhofer.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren der Volleyball OM 2014!

Sensationelle Erfolge beim Bergturnfest in Ebensee
Sektion: 2 Erstellt am: 28.06.2014Am Samstag, den 28. Juni 2014 nahmen ungefähr 50 Sportlerinnen und Sportler der ASKÖ Ried, was einen Teilnehmerrekord darstellte, am Bergturnfest in Ebensee teil.
Bei strahlendem Sonnenschein gaben sie ihr Bestes und den Mädchen der U15 gelang eine noch nie dagewesene Sensation. Souverän ließen sie alle anderen Vereine im Mannschaftsvierkampf hinter sich und 4 Mannschaften der ASKÖ Ried qualifizierten sich fürs Finale. Als Siegerinnen gingen letztendlich die Mädchen der Gruppe Ried 2 (Lisa Palmetshofer, Helena Werner, Selina Weiretmayr und Kerstin Wiesauer) hervor.
Die Herren der allgemeinen Klasse (Markus Edelmayr, Daniel Gschwandtner, Thomas Puchner und Moser Werner) erreichten im Mannschaftsvierkampf den hervorragenden dritten Platz.
Besonders spannend waren auch die Tauziehbewerbe, den ersten Platz erreichten die Mädchen U10 ( Janine Puchner, Lena Kernstock , Katharina Wiesauer, Hannah Derntl und Luisa Moser) sowie die Damenmannschaft, die sich aus Müttern der Kinder zusammensetzte. (Verena Hunger, Elke Leitner, Britta Leitner, Sandra Auer und Romana Falkner).
Ein Tauzieh-Finale lieferten sich auch hier 2 Rieder Mädchen- Mannschaften U 15. Als Gewinnerinnen gingen Linda Zeitzmann, Andrea Hatmanstorfer, Julia Neuhauser, Sabrina Schopper und Michelle Puchner hervor.
Den zweiten Platz im Tauziehen der Knaben erreichten die Burschen U10.
Besonders stolz sind wir auf Markus Edelmayr, unseren Tagesbesten der Herren im ASKÖ-Dreikampf. Den zweiten Platz im ASKÖ-Dreikampf erreichten Kerstin Wiesauer (U15), Hannah Derntl (U12) und im „Zwergerl- Bewerb“ Jonas Hunger (U6).
Nach diesen tollen Erfolgen gab es sowohl Badevergnügen als auch Action durch Bootsfahrten auf dem Traunsee sowie einer Schaumparty, die von der Feuerwehr Ebensee organisiert wurde.
Es war wieder ein herrlicherTag mit guter Stimmung und großartigen Leistungen!

Turnabschluss und Verleihung der Schülersportnadeln
Sektion: 2 Erstellt am: 02.06.2014Am 2. Juni 2014 fand der gemeinsame Turnabschluss der Kindergruppen statt.
Wir wanderten eine kleine Runde in Ried, bevor die Schülersportnadeln verliehen wurden. Anschließend gab es für jedes Kind ein Eis.
Wir bedankten uns auch bei unserer langjährigen Vorturnerin Renate Janko für ihren Einsatz und ihr Engagement bei den VS Mädchen, sie übergab die Leitung der Gruppe an Kernstock Elisabeth und Wiesauer Doris.

Schauturnen 2014
Sektion: 2 Erstellt am: 23.03.2014Unter dem Motto „Mittelalter“ stand das Schauturnen 2014 im Turnsaal der HS Ried, erstmals fand es im Frühjahr statt.
Ein Ritter mit seinem Burgfräulein führten durch das abwechslungsreiche Programm. Gaukler und Narren jonglierten und tanzten, Ritter zeigten ihr Können am Schwebebalken und Stufenbarren, die Hexen tanzten und turnten durch das Programm, die Bauersleute zeigten ihr Können an den Ringen und am Kasten und zu guter Letzt fand noch ein reges Treiben der Spielleute und Jongleure statt.
Es war ein sehr gelungener Abend und die Turner und Turnerinnen konnten das Publikum wieder von ihren tollen Leistungen überzeugen.
Veranstaltungen
ASKÖ Familienwandertag
Sektion: 5
Wo: Start: Obenberg, Gasthaus Bach
Wann: 26.10.2023 09:30
Am 26. Oktober 2023 erwandern wir die östlichen Rieder Gemeindegrenzen von Obenberg aus über Poneggen, Doppl, Hartl, Holzgasse und wieder zurück nach Obenberg. Bei der Rückkehr gibt es im Gasthaus Bach ein Bratl in der Rein, das wir uns nach der Wanderung schmecken lassen werden.
Start: 09:30 beim Gasthaus Bach
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.

22. Volleyball Ortsmeisterschaft
Sektion: 5
Wo: Rieder Beachvolleyballplätze
Wann: 01.07.2023 10:00
01. Juli 2023, Beginn: 10:00 Uhr
Mixed 4 - 4, mindestens 1 Dame am Spielfeld
Nenngeld: 30 € / TeamNennschluss: 25. Juni 2023
Kontakt:
Reinhard Wahlmüller Tel 0650 2909 640, Mail: r.wahlmueller@eduhi.at
Hannes Wiesinger
Tel 0664 617 2444, Mail: hannes_wiesinger@aon.at
CU
die Rieder Volleyballteams

Walken
Sektion: 5
Wo: VS Ried Riedmark
Wann: 20.04.2023 18:30
Treffpunkt: Volksschule Ried
Wir erkunden gemeinsam verschiedene Walkingrunden in unserer Gemeinde. Jeder ist willkommen.
Chronik
Im Dezember 1974 schlug bei der Gründungsversammlung die Geburtsstunde des Sportvereines ASKÖ Ried in der Riedmark.
Praktisch aus dem Nichts (keine Sportanlage, kein Geld, keine Sportutensilien) ist die ASKÖ zu einem in unserer Gemeinde anerkannten und geschätzten Verein aufgestiegen, der das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde entscheidend mitprägt.
Die Sportarten
- 1975 wurden die ersten Sportarten wie Turnen, Leichtathletik, Wandern und Eisstockschießen betrieben.
- 1976 war es die Sektion Wintersport die mit Ski-Alpin und Nordisch den Betrieb aufnahm.
- 1983 nahm die Sektion Stockschießen ihre sportlichen Aktivitäten auf.
- 1985 erfolgt die Gründung der Sektion Volleyball.
- 1994 wurde das Seniorenturnen gemeinsam mit dem Pensionistenverband ins Leben gerufen.
- 1999 wurde der Langsam-Lauf-Treff gegründet
- 2003 wurde das Nordic-Walking im Verein ins Leben gerufen.
- 2012 wurde die Sektion Wandern und Radfahren aufgrund zu geringer Nachfrage eingestellt.
- 2022 wurde die Sektion Stockschießen eingestellt
Die Sektionsleiter
Turnen und Leichtathletik
- 1975 - 1980 Franz Tremetsberger und Johann Kropfreiter
- 1980 - 1985 Franz Tremetsberger und Wöckinger Florian jun.
- 1985 - 1995 Josef Wöckinger und Franz Edelmayr
- 1995 - 2000 Franz Edelmayr und Florian Wöckinger jun.
- 2000 - 2005 Gerhard Breselmayr und Veronika Thürridl
- 2005 - 2012 Gerhard Buchberger und Margit Zeitzmann
- 2012 - 2022 Margit Zeitzmann und Florian Schinninger
- seit 2022 Katrin Plank und Margit Zeitzmann
Volleyball
- seit 1985 Hannes Wiesinger und Reinhard Wahlmüller
Stockschießen
- 1983 - 1985 Erich Primetshofer sen.
- 1985 - 2003 Florian Wöckinger und Helmut Sigl
- 2003 - 2010 Erich Primetshofer und Florian Wöckinger jun.
- 2010 - 2022 Erich Primetshofer, Franz Hörzenberger und Aloisia Sigl
Wintersport
- 1975 - 2000 Florian Wöckinger sen. Günter Haider, Sigi Holzer
- 2000 - 2005 Günter Haider und Wolfgang Janko
- 2005 - 2022 Wolfgang Janko
Wandern und Radfahren
- 1975 - 2010 Willi Pretl und Reinhard Stemmer
- 2010 - 2012 Isabell Wiederholt
Vorstand
Obmann
- Johannes Wiesinger
Obmannstellvertreter
- Margit Zeitzmann
- Bernhard Mayrhofer
- Markus Kastner
Kassier
- Manfred Thürridl
Kassierstellvertreter
- Robert Kernstock
Schriftführerin
- Veronika Thürridl
Schriftführerinstellvertreter
- Elisabeth Kernstock
Kontrolle
- Johann Enzenhofer
- Manfred Haßlmayr
- Ulrike Edelmayr
Beirat
- Manfred Wiesinger
- Martin Rabl
- Petra Wiesinger
Sektionsleiter
- Johannes Wiesinger, Volleyball
Stellvertreter: Reinhard Wahlmüller, Volleyball - Katrin Plank, Turnen u. Leichtathletik
Stellvertreter: Kastenhofer Stefan und Margit Zeitzmann, Turnen u. Leichtathletik