ASKÖ - Ried in der Riedmark

Willkommen bei der ASKÖ Ried in der Riedmark!


Die ASKÖ Ried in der Riedmark setzt sich aus 2 Sektionen - Volleyball, Turnen- und Leichtathletik - zusammen und ist seit 1975 fixer Bestandteil des Rieder Vereinslebens.

Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich über unsere Tätigkeiten und Erfolge in den unterschiedlichen Sektionen.

Vielleicht finden Sie selbst Interesse an der einen oder anderen sportlichen Aktivität, die Ihnen von bestens ausgebildeten BetreuerInnen und TrainerInnen angeboten wird.

Die jeweiligen Kontaktadressen entnehmen Sie bitte den Informationen in den einzelnen Sparten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Sport Frei Hannes Wiesinger, Obmann

Berichte


askoe

Titel

Sektion: 2
Erstellt am: 22.12.2019

Am letzten Samstag vor Weihnachten fand auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier für die Vorturner und Funktionäre der ASKÖ Ried im Gasthaus Mayr statt. Dabei wurde die Feier zum Anlass genommen, allen aktiven Vorturnern, Trainern und Funktionären für die ehrenamtliche Arbeit das ganze Jahr über zu danken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass in dieser hektischen und arbeitsintensiven Zeit sich Menschen Zeit nehmen, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zu trainieren und mit ihnen Sport zu betreiben, ohne dass sie dafür bezahlt werden. Ein herzliches Dankeschön euch allen für die geleistete Arbeit. 

Es freute uns sehr, dass Herr Bürgermeister Ernst Rabl auch bei der Feier dabei war und wir möchten uns bei ihm auf diesem Weg für die Essenseinladung sehr herzlich bedanken.

Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr und wieder viel Engagement und Energie für die Arbeit in unserem Sportverein im Jahr 2020.


askoe

Weihnachtsturnstunde

Sektion: 2
Erstellt am: 22.12.2019

Die letzte Turnstunde im heurigen Jahr gestalteten die VS Mädchen weihnachtlich. So gab es neben einer Reihe von Spielen eine "Lebkuchen backen" Massage und jedes Kind durfte am Nachhauseweg den Lebkuchen dann vernaschen. 


askoe

Titel

Sektion: 2
Erstellt am: 25.11.2019

Einen vorweihnachtlichen Ausflug unternahmen Funktionäre, VorturnerInnen und einige Turnerinnen mit ihren Partnern nach Wien. Auf dem Programm standen ein gemeinsames Mittagessen im Centimeter, wo das Essen schon das erste Highlight war, so gab es neben traditionellen Speisen auch  "1 Meter Österreich" oder "eine Scheibtruhe voll Mist". Gestärkt starteten wir dann unsere Adventmarktralley. Besonders gefreut haben wir uns, dass  unser ehemaliger Vorturner Schinninger Florian, der jetzt in Wien lebt, mit uns die Adventmärkte besucht hat. Als erstes besuchten wir den Spittelberger Adventmarkt, hier wurde schon der erste Punsch getestet. Danach ging es zum großen Adventmarkt am Rathausplatz, hier konnten wir die schöne Beleuchtung bewundern, bevor wir zum Karlsplatz fuhren und auch dort den einen oder anderen Punsch, Glühwein oder Jagatee probierten. Die letzte Station war der Adventmarkt beim Schloss Schönbrunn, der besonders schön war. Nicht nur das Kunsthandwerk war beeindruckend, sondern auch die schöne Kulisse mit dem Schloss, die weihnachtlichen Lieder und Gedichte, die vorgetragen wurden. Danach traten wir wieder die Heimfahrt mit dem Bus an. Es war ein sehr schöner und gelungener Ausflug, der uns schon ein wenig auf Weihnachten einstimmte.


askoe

Walken Damen

Sektion: 2
Erstellt am: 02.07.2019

Auch heuer gingen die Damen im Frühjahr, wenn es die Witterung erlaubte, am Montag eine Walkingrunde. Wir starteten immer von einem anderen Ausgangspunkt und oft wurden wir anschließend bei unseren Turnkolleginnen auf ein Getränk eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an alle. Besonders gefreut haben wir uns, dass wir einen runden Geburtstag feiern durften. Anfang Juli trafen wir uns zum traditionellen Turnabschluss in der MayBar. Wir freuen uns schon wieder auf den Herbst, wenn wir wieder eifrig am Montag Abend schwitzen werden.


askoe

VS Sporttag

Sektion: 2
Erstellt am: 02.07.2019

Trotz schlechter Wettervorhersage konnte in der letzten Schulwoche wieder der Volksschulsportag abgehalten werden. Dieser war wie jedes Jahr ein voller Erfolg. Wir danken den zahlreichen Helfer und Helferinnen für die Betreuung der einzelnen Stationen. Es gab wieder einen 60 m Lauf, Weitsprung und Schlagballweitwurf. Die Kinder waren mit viel Eifer und Ehrgeiz dabei.


Veranstaltungen


askoe

ASKÖ Familienwandertag

Sektion: 5
Wo: Start: Obenberg, Gasthaus Bach
Wann: 26.10.2023 09:30

Am 26. Oktober 2023 erwandern wir die östlichen Rieder Gemeindegrenzen von Obenberg aus über Poneggen, Doppl, Hartl, Holzgasse und wieder zurück nach Obenberg. Bei der Rückkehr gibt es im Gasthaus Bach ein Bratl in der Rein, das wir uns nach der Wanderung schmecken lassen werden.

Start: 09:30 beim Gasthaus Bach

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.


askoe

22. Volleyball Ortsmeisterschaft

Sektion: 5
Wo: Rieder Beachvolleyballplätze
Wann: 01.07.2023 10:00

01. Juli 2023, Beginn: 10:00 Uhr

Mixed 4 - 4, mindestens 1 Dame am Spielfeld

Nenngeld: 30 € / Team
Nennschluss: 25. Juni 2023
Kontakt:
Reinhard Wahlmüller Tel 0650 2909 640, Mail: r.wahlmueller@eduhi.at
Hannes Wiesinger
Tel 0664 617 2444, Mail: hannes_wiesinger@aon.at
CU
die Rieder Volleyballteams 


askoe

Walken

Sektion: 5
Wo: VS Ried Riedmark
Wann: 20.04.2023 18:30

Treffpunkt: Volksschule Ried

Wir erkunden gemeinsam verschiedene Walkingrunden in unserer Gemeinde. Jeder ist willkommen.


Chronik


Im Dezember 1974 schlug bei der Gründungsversammlung die Geburtsstunde des Sportvereines ASKÖ Ried in der Riedmark.

Praktisch aus dem Nichts (keine Sportanlage, kein Geld, keine Sportutensilien) ist die ASKÖ zu einem in unserer Gemeinde anerkannten und geschätzten Verein aufgestiegen, der das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde entscheidend mitprägt.

Die Sportarten

  • 1975 wurden die ersten Sportarten wie Turnen, Leichtathletik, Wandern und Eisstockschießen betrieben.
  • 1976 war es die Sektion Wintersport die mit Ski-Alpin und Nordisch den Betrieb aufnahm.
  • 1983 nahm die Sektion Stockschießen ihre sportlichen Aktivitäten auf.
  • 1985 erfolgt die Gründung der Sektion Volleyball.
  • 1994 wurde das Seniorenturnen gemeinsam mit dem Pensionistenverband ins Leben gerufen.
  • 1999 wurde der Langsam-Lauf-Treff gegründet
  • 2003 wurde das Nordic-Walking im Verein ins Leben gerufen.
  • 2012 wurde die Sektion Wandern und Radfahren aufgrund zu geringer Nachfrage  eingestellt.
  • 2022 wurde die Sektion Stockschießen eingestellt

Die Sektionsleiter

Turnen und Leichtathletik

  • 1975 - 1980 Franz Tremetsberger und Johann Kropfreiter
  • 1980 - 1985 Franz Tremetsberger und Wöckinger Florian jun.
  • 1985 - 1995 Josef Wöckinger und Franz Edelmayr
  • 1995 - 2000 Franz Edelmayr und Florian Wöckinger jun.
  • 2000 - 2005 Gerhard Breselmayr und Veronika Thürridl
  • 2005 - 2012 Gerhard Buchberger und Margit Zeitzmann
  • 2012 - 2022  Margit Zeitzmann und Florian Schinninger
  • seit 2022 Katrin Plank und Margit Zeitzmann

Volleyball

  • seit 1985 Hannes Wiesinger und Reinhard Wahlmüller

Stockschießen

  • 1983 - 1985 Erich Primetshofer sen.
  • 1985 - 2003 Florian Wöckinger und Helmut Sigl
  • 2003 - 2010 Erich Primetshofer und Florian Wöckinger jun.
  • 2010 - 2022 Erich Primetshofer, Franz Hörzenberger und Aloisia Sigl

Wintersport

  • 1975 - 2000 Florian Wöckinger sen. Günter Haider, Sigi Holzer
  • 2000 - 2005 Günter Haider und Wolfgang Janko
  • 2005 - 2022 Wolfgang Janko

Wandern und Radfahren

  • 1975 - 2010 Willi Pretl und Reinhard Stemmer
  • 2010 - 2012 Isabell Wiederholt

Vorstand


Obmann

  • Johannes Wiesinger

Obmannstellvertreter

  • Margit Zeitzmann
  • Bernhard Mayrhofer
  • Markus Kastner

Kassier

  • Manfred Thürridl

Kassierstellvertreter

  • Robert Kernstock

Schriftführerin

  • Veronika Thürridl

Schriftführerinstellvertreter

  • Elisabeth Kernstock

Kontrolle

  • Johann Enzenhofer
  • Manfred Haßlmayr
  • Ulrike Edelmayr

Beirat

  • Manfred Wiesinger
  • Martin Rabl
  • Petra Wiesinger

Sektionsleiter

  • Johannes Wiesinger, Volleyball
    Stellvertreter: Reinhard Wahlmüller, Volleyball
  • Katrin Plank, Turnen u. Leichtathletik
    Stellvertreter: Kastenhofer Stefan und Margit Zeitzmann, Turnen u. Leichtathletik